Je nach Problematik, Ihren Erfahrungen und Ihrem Erleben gestaltet sich das psychotherapeutische Gespräch. Ich nutze unterschiedliche Methoden, die alle wissenschaftlich als wirksam anerkannt sind und die individuell bei dem weiten Spektrum der psychischen Erkrankungen eingesetzt werden.

Das Richtlinien­verfahren der Ver­hal­tens­therapie liegt meiner the­ra­peu­tischen Arbeit zu Grunde. Die Verhaltenstherapie arbeitet meist im Hier und Jetzt, ist lebensnah und bedarf Ihrer aktiven Mitarbeit sowie der Bereitschaft, sich auf neue Ansätze einzulassen.

Grundannahme der Verhaltenstherapie ist, dass unser Denken, Fühlen und Handeln durch unsere Erfahrungen geprägt sind und wir von Kindheit an lernen, welche Strategien und Lösungen bei Problemen helfen können. Es kann sein, dass diese erlernten Ansätze einmal sehr hilfreich waren, die Wirksamkeit dieser jedoch im Laufe der Zeit abnimmt und dies zu Herausforderungen und psychischer Belastung führt. Die Therapie hilft, neue, hilfreichere Denk- und Verhaltensweisen zu erlernen und langfristig zu festigen.

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Behandlung von traumatischen Erinnerungen durch EMDR Therapie (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und der Imaginary Rescripting and Reprocessing Therapy (IRRT). Die EMDR Trauma­therapie zählt zu den wirksamsten Verfahren zur Behandlung der Post­trau­ma­tischen Be­lastungs­störung und wird auch bei anderen Störungs­bildern zur Behandlung von belastenden bzw. trauma­tischen Er­inner­ungen eingesetzt.

Bei folgenden psychischen Erkrankungen kann ich Sie unterstützen:

  • Posttraumatische Belastungsstörung und andere Traumafolgestörungen
  • Angsterkrankungen, wie Panikstörungen, Phobien und Agoraphobie
  • Depressionen
  • Zwangsstörungen
  • Reaktionen auf schwere Belastungen, Lebenskrisen
  • Essstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Psychosen, Schizophrenien

Bestehen seit einiger Zeit wieder­kehrende Probleme in Ihrer Paar­beziehung oder stecken Sie in einer akuten Krise, biete ich Ihnen gemeinsame Beratung oder auch eine Paar­therapie an. In den Gesprächen unterstütze ich Sie auf dem Weg zu einer gemeinsamen Lösungs­findung. Folgende oder ähnliche Themen können Inhalte der paar­therapeutischen Gespräche sein:

  • Wiederkehrende Konflikte
  • Kommunikationsprobleme
  • Differenzen in der Lebensgestaltung oder in der Kindererziehung
  • Zweifel
  • Trennungsabsichten

Im Coaching Gespräch unterstütze ich Sie dabei Ihre Ziele zu erreichen und sich Herausforderungen zu stellen, ohne dass bei Ihnen eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung besteht. Die wissenschaftlich fundierte Verhaltenstherapie kann genutzt werden, um wiederkehrende persönliche Denk-, Verhaltens- und Gefühlmuster zu erkennen und durch hilfreichere zu ersetzen, um Ihre Selbstwirksamkeit und ihre Ressourcen langfristig zu stärken. Ihre Themen und Anliegen können z.B. folgende oder ähnliche arbeitsbezogene oder persönliche Bereiche betreffen:

  • Beziehungsfähigkeit im persönlichen (Partner, Familie, Freunde) aber auch im beruflichen Kontext (Kollegen, Vorgesetzte, Angestellte, etc.)
  • Umgang mit Konfliktfähigkeit, Kritikfähigkeit und Leistung
  • Führungs- bzw. soziale Kompetenzen
  • Burnout- bzw. Boreout-Syndrom und Prävention
  • Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben (Work-Life-Balance)
  • Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Gelassenheit
  • Herausforderungen im Alltag mit Kindern (Erziehungsfragen)
  • Entscheidungsfindungen und Unterstützung bei der Umsetzung
  • Verbessertes Zeitmanagement

Kosten

Die gesetzliche Kranken­versicherung übernimmt die gesamten Kosten einer Psycho­the­rapie, wenn eine psy­chi­sche Erkrankung vorliegt.

Die Abrechnung der psycho­thera­peutischen Leistungen im Rahmen einer privaten Behandlung richtet sich nach der Gebühren­ordnung für Psycho­thera­peuten (GOP).

In der Regel übernehmen die private Kranken­ver­sicherung, die Beihilfe und die Berufs­genossen­schaften bzw. die Unfall­ver­sicherungen oder die Bundes­wehr die Kosten für eine Psycho­therapie in einer Privat­praxis. Ich empfehle Ihnen frühzeitig Kontakt zu Ihrem Kosten­träger aufzunehmen und sich über die Antrags­stellung und die Leistungen bei der Durch­führung einer Verhaltens­therapie zu informieren. Bei Frage­stellungen zu den Kosten, dem Ablauf der Antrags­stellung für die Kosten­übernahme und dem Kosten­träger unterstütze ich Sie gerne.

Sie haben selbstverständlich immer die Möglich­keit die Kosten selbst zu zahlen. Bei Inanspruch­nahme von Coaching oder Paar­therapie kommen Sie persönlich für die Kosten auf. Für weitere Informationen können Sie mich gerne kontaktieren.